Veranstaltungen, Einblicke & Angebote in der Qualifizierung zum Ehrenamt
Hier finden Sie bevorstehende Veranstaltungen (Lesungen, Konzerte, Vorträge und Gottesdienste für die Öffentlichkeit) sowie Angebote in in der Qualifizierung zum Ehrenamt.
Benefiz-Gitarrenkonzert am 06.04.2025 um 16 Uhr
Herzliche Einladung!
Letzte Hilfe Kurs für Erwachsene am 21.02.2025 von 16 bis 20 Uhr
Ich begleite Dich auf dem letzten Stück Deines Lebens- Der Ökumenische Hospizdienst bietet auch „Letzte Hilfe Kurse“ an.
Viele Menschen empfinden Unsicherheiten und Angst, einen Menschen im Sterben zu begleiten.
Ciceley Saunders, die Begründerin der modernen Hospizbewegung und Palliativmedizin hat in den 60iger Jahren des letzten Jahrhunderts in London den Weg beschritten, Sterbenden ein Umfeld zu schenken, in dem ihre Sorgen gesehen, ihre Ängste wahrgenommen, ihre Schmerzen und Leiden gelindert werden und ihre Bedürfnisse erkannt und darauf eingegangen wird.
Nachdem die ersten stationären Hospize entstanden waren, entwickelten sich auch ambulante Hospizdienste, in denen ehrenamtliche SterbebegleiterInnen ausgebildet wurden. Diese Ehrenamtlichen begleiten Sterbende und ihre Familien in deren häuslicher Umgebung.
2015 entwickelte der Notarzt und Palliativmediziner Georg Bollig ein Konzept, welches zum Ziel hat, wichtiges und notwendiges Wissen zum Thema Sterben wieder in das tägliche Leben und Bewusstsein der Menschen zu bringen.
Es wird ein Basiswissen vermittelt, um als Bürger, Mitmensch, Nachbar und Familienmitglied einen schwerkranken und sterbenden Menschen zu begleiten und zu unterstützen.
Dieses Konzept ist die Basis der sogenannten „Letzte Hilfe Kurse“.
- Sterben als ein Teil des Lebens
- Vorsorgen und entscheiden
- Leiden lindern
- Abschied nehmen
Christine Schwung und Inka Stirl vom Ökumenischen Hospizdienst Leichlingen bieten diesen Kurs seit Januar 2020 in regelmäßigen Abständen an.
Nächster Termin: 21.02.2025
Förderung für die Ausbildung zur Ehrenamtlichen Trauerbegleiter*in durch die Sparkassenstiftung Leichlingen
Wir freuen uns sehr über eine Förderung der Sparkassenstiftung Leichlingen für die Ausbildung zur Ehrenamtlichen Trauerbegleiter*in. Die nächste Ausbildung beginnt am 8.9.2023 und endet am 25.11.2023. Als Hospizdienst betreuen wir ehrenamtlich Menschen im Leichlinger Stadtgebiet. Unsere Ehrenamtlichen schenken Trauernden Zeit, haben ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte, informieren, beraten und stehen zur Seite, um den Trauernden zu helfen auf ihrem Weg in das Leben, das nach einem Verlust so sehr verändert ist. Außerdem bieten wir in Leichlingen vier Gruppentreffen an (Trauerwandern, Trauerfrühstück, Trauercafè, Trauerkochen), welche durch qualifizierte Ehrenamtliche betreut werden.
Jeder Moment und jedes Ereignis im Leben eines Menschen
hinterlässt etwas in der Seele.
Thomas Merton
WIR SIND FÜR SIE DA!
HIER FINDEN SIE UNS
Brückenstraße 23
42799 Leichlingen
Telefon: (02175) 88 23 11
Telefax: (02175) 88 26 42
E-Mail: info@hospiz-leichlingen.de